Lernunterstützung Lernunterstützung
Brauchst du Hilfe in Mathe, Englisch oder einem anderen Fach?
Schüler helfen Schülern
-
Nachhilfeunterricht von älteren Schülerinnen und Schülern
-
nach Unterrichtsschluss in der Schule
-
10 € pro Schulstunde
Geht es dir auch manchmal so, dass du in einem bestimmten Fach Schwierigkeiten hast und gar nichts mehr verstehst? Und wünschst du dir dann Unterstützung von jemandem, der sich nur für dich Zeit nimmt und dir das schwierige Thema erklärt?
So etwas gibt es tatsächlich – das Projekt „Schüler helfen Schülern“! Und das funktioniert so:
Jugendliche aus der 9. und 10. Klasse erklären sich bereit, jüngeren Schülerinnen und Schülern (wie vielleicht dir) Nachhilfe in einem bestimmten Fach zu geben und zwar einmal in der Woche direkt nach Unterrichtsschluss in der Schule. Natürlich machen diese das nicht kostenlos, sondern deine Eltern müssen für eine Schulstunde (45 Minuten) Nachhilfe 10 Euro bezahlen. Zunächst trefft ihr euch fünfmal und vielleicht hast du dann schon alles verstanden und benötigst keine Nachhilfe mehr – das wäre natürlich großartig! Aber vielleicht bist du doch noch nicht so sicher in dem Fach und du brauchst noch länger so eine Betreuung – dann macht ihr einfach weiter!
Auf jeden Fall habt ihr beide etwas davon: Du bekommst intensive Nachhilfe und die ältere Schülerin bzw. der ältere Schüler wiederholt wichtige Grundlagen für sich und erhält dafür Geld. Und Lernen macht auch viel mehr Spaß, wenn man den Stoff erklärt bekommt und versteht!
Wenn du und deine Eltern Interesse an so einer Nachhilfe haben, dann wendet euch an eure Klassenlehrkraft, die kann euch die nötigen Formulare geben. Oder deine Eltern laden sich den unten verlinkten Vertrag herunter, füllen ihn aus, unterschreiben ihn und du bringst ihn deiner Klassenlehrkraft mit.
Nur Mut! Traut euch nach Nachhilfe zu fragen, wenn ihr das Gefühl habt, ihr kommt gar nicht mehr mit.
Lernzeit am Nachmittag
-
Mo - Do: 14.00 – 15.30 Uhr
-
kostenlos
-
von Lehrkräften begleitet
Bist du manchmal frustriert, wenn du deine Hausaufgaben nicht bewältigen kannst oder dich auf Referate und Arbeiten vorbereiten musst? Oder möchtest du gewissenhaft an einem Projekt arbeiten?
Wir haben eine Lösung für dich: LeNa - unsere Lernzeit am Nachmittag. Komm spontan oder nach Absprache in die Lernwerkstatt (Raum 119) ab 14 Uhr. Hier kannst du in Ruhe und konzentriert arbeiten und deine Fragen unseren Lehrkräften stellen, die vor Ort sind und dich gerne unterstützen.
In Absprache mit deinen Eltern können dich deine Lehrkräfte zur Nutzung dieses Angebots verpflichten. Das bedeutet, dass wir dich begleiten und motivieren wollen, wenn es darauf ankommt.
Förder-Forder-Konzept
-
Umfangreiche Förderung im Jg. 5 & 6
-
LRS-Kurse & DaZ
-
Prüfungsvorbereitung
Erscheint dir der Start in der 5. Klasse oder in deiner neuen 7. Klasse als große Herausforderung und fragst du dich, ob du alles gut schaffen wirst?
Wir an der THS möchten, dass du gut bei uns ankommst und deine Fähigkeiten entwickeln und ausbauen kannst. Unser Förder- und Forderkonzept beinhaltet unterschiedliche Bausteine, um den Übergang von der Grundschule in die 5. Klasse und später den Übergang von der Förderstufe in die unterschiedlichen Schulzweige (Gymnasial-, Realschul- oder Hauptschulzweig) ab Klasse 7 zu erleichtern.
Lernzeit am Vormittag: Co‑Lehrkräfte
Würdest du manchmal gerne eine weitere Frage stellen oder eine Übung noch einmal besprechen? In den Co-Lehrkräfte-Stunden übst und arbeitest du zusammen mit zwei Lehrkräften.
Jg. 5: Eine Stunde pro Woche in Deutsch, Mathe & Englisch
Jg. 6: Eine Stunde pro Woche in Deutsch
Lerntisch
Fällt es dir schwer, vor der gesamten Gruppe etwas vorzustellen oder vorzulesen? Oder hast du eine Frage, die du nicht vor allen stellen möchtest? Am Lerntisch in Mathe, Deutsch oder Englisch kannst du zusammen mit maximal drei Klassenkameradinnen und Klassenkameraden und einer Lehrkraft zum Beispiel alle deine Fragen stellen, eine knifflige Aufgabe lösen, ein Bild auf Englisch beschreiben oder dein eigenes Märchen vortragen.
Jg. 5: Eine Stunde in Deutsch
Jg. 6: Eine Stunde in Mathe & Englisch
Rechenschwäche
Wurde in der Grundschule Rechenschwäche diagnostiziert oder hast du besondere Schwierigkeiten in Mathe? Im Rechenschwächekurs übst und arbeitest du ruhig und konzentriert in einer kleinen Gruppe und kannst deine Fähigkeiten trainieren und ausbauen.
Jg. 5 & 6: Eine Stunde im Vormittagsunterricht
LRS-Kurse
Haben die standardisierten Schulleistungstests am Anfang der 5. Klasse gezeigt, dass du eine Lese-Rechtschreib-Schwäche hast? Oder hattest du vorher schon einen Nachteilsausgleich? Keine Sorge, in unseren LRS-Kursen kannst du daran arbeiten und dich immer weiter verbessern.
Jg. 5/6: Mo-Do 8./9.-Stunde mit zwei Lehrkräften
Förder- /Forder-Stunde
Fällt dir der Unterricht leicht und würdest du gerne noch weitergehende Übungen ausprobieren oder hast du noch Fragen und möchtest bestimmte Aufgaben noch einmal oder langsamer bearbeiten? In den Förder-/Forder-Stunden ist für jeden etwas dabei und du kannst weiterarbeiten oder üben und wiederholen.
Jg. 5 Gym: Eine Stunde am Nachmittag in Deutsch, Mathe bzw. Englisch
Jg. 6 Fö: Eine Stunde am Nachmittag in Mathe bzw. Englisch
Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
Wenn du bereits in der Grundschule Schwierigkeiten in Deutsch hattest, insbesondere mit Wortschatz und Grammatik, dann ist der DaZ-Kurs das Richtige für dich. Dort bekommst du die nötige Unterstützung.
Individuelle Stundenanzahl nach Bedarf im Vormittagsunterricht
Prüfungsvorbereitung
Bist du in der R10 oder H10 und schon am Anfang des Schuljahres wegen der Zentralen Abschlussarbeiten in Mathe oder Englisch aufgeregt? Das musst du nicht sein, denn in der Prüfungsvorbereitung kannst du noch einmal üben und wiederholen und gestärkt in deine Prüfungen gehen.
Jg. 10 Real & Haupt: 8./9.-Stunde zwischen den Herbstferien und den Zentralen Abschlussarbeiten in Mathe und Englisch