
Vorlesewettbewerb: Ein spannender Tag voller Geschichten
Am 20. Februar 2025 war es wieder soweit: Der Entscheid des Vorlesewettbewerbs der Schulen aus dem Kreis Kassel fand statt. In der Aula der Ahnatal-Schule Vellmar versammelten sich die besten Vorleser, um ihr Können unter Beweis zu stellen.
Zu Beginn begrüßte Frau Schmidt das Publikum herzlich, gefolgt von einem musikalischen Beitrag des Schulorchesters, der für eine festliche Atmosphäre sorgte. Anschließend hieß auch der Schulleiter, Manuel Coote, die Teilnehmenden und die Jury willkommen. Diese setzte sich aus dem ehemaligen Schulleiter der Ahnatal-Schule Vellmar, der Siegerin des Wettbewerbs von vor zwei Jahren sowie zwei Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek Vellmar und zwei weiteren Mitgliedern zusammen.
Die Schüler lasen zunächst aus einem Buch ihrer Wahl vor.
Auch Dima Pacula aus der Klasse 6g nahm als Sieger unserer Schule teil. Er stellte das Buch "Zippel das wirklich wahre Schlossgespenst" von Alex Rühle und das Kapitel, welches er vorlas, vor und glänzte anschließend mit einer beeindruckenden Lesung.
Nach und nach traten weitere Schüler aus verschiedenen Gesamtschulen an. Folgende Schulen waren dabei vertreten:
- Erich-Kästner-Schule, Baunatal,
- Theodor-Heuss-Schule, Baunatal,
- Gesamtschule Fuldatal,
- Ahnatal-Schule Vellmar,
- Söhreschule Lohfelden,
- IGS Kaufungen,
- Wilhelm-Leuschner-Schule, Niestetal,
- Elisabeth-Selbert-Schule, Zierenberg,
- Christine-Brückner-Schule, Bad Emstal,
- Marie-Durand-Schule, Bad Karlshafen (2x),
- Gustav-Heinemann-Schule, Hofgeismar,
- Freiherr-vom-Stein-Schule, Immenhausen,
- Heinrich-Grupe-Schule, Grebenstein,
- Walter-Lübcke-Schule, Wolfhagen.
Alle Teilnehmer zeigten großartige Leistungen und begeisterten das Publikum mit ihren Vorträgen.
Nach der ersten Runde zog sich die Jury zur Beratung zurück. Schließlich wurden sechs Finalisten ausgewählt, die sich einer weiteren Herausforderung stellen mussten: dem Vorlesen eines unbekannten Fremdtextes. Hier kam es nicht nur auf flüssiges Lesen an, sondern auch darauf, Betonung und Ausdruck spontan anzupassen. Die Finalisten lasen aus dem Buch "Die wundersamen Talente der Kalendario Geschwister" von Louisa Söllner vor.
Die jungen Vorleser meisterten diese Aufgabe mit Bravour und zeigten, dass sie auch schwierige Texte lebendig gestalten konnten. Die Jury hatte es sichtlich schwer eine Entscheidung zu treffen. Am Ende siegte der Schüler der Heinrich-Grupe-Schule aus Grebenstein.
Der Vorlesewettbewerb war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr, wie viel Freude und Begeisterung das Lesen auslösen kann.