Zum Hauptinhalt springen
Geschrieben von Alexia Jung und Alina Roor, Klasse 9b
14. Oktober 2024

Studienfahrt nach Rom im September 2024

Begleitet von großer Vorfreude und Aufregung brach schließlich der langersehnte 16. September an, an dem wir, der Lateinkurs des Jahrgangs 9, uns mit den Lehrkräften Frau Wolff und Herrn Sinning auf den Weg nach Rom machten. Zuerst fuhren wir mit der Regionalbahn nach Frankfurt und anschließend mit der S-Bahn zum Flughafen, von dem aus wir dann nach Rom flogen. Den späten Abend verbrachten wir damit, uns einzurichten, gingen essen oder spekulierten über die kommenden Aktivitäten der nächsten Tage.

Der nächste Morgen startete entspannt mit einem Frühstück und unserem Tagesplan. Auf unserem Plan standen das Kolosseum, der Circus Maximus, das Forum Romanum und einige kleinere Sehenswürdigkeiten, wie z. B. der Titusbogen. Mit großem Interesse erkundeten wir das antike Rom und waren besonders von dem guten Erhaltungszustand und der Größe des Kolosseums überwältigt. In Kleingruppen bekamen wir dann genug Zeit, um uns alles anzuschauen, und machten auch reichlich Fotos von allen Gebäuden. Nebenbei hörten wir auch die spannenden Vorträge unserer Mitschüler, die über die Sehenswürdigkeiten berichteten. Zusätzlich wurden wir auch von unseren Lehrkräften über das damalige antike Leben informiert. 

Schließlich folgte der Circus Maximus und das Forum Romanum, was auch viele beeindruckte. Besonders bemerkenswert auf dem Forum Romanum waren die Maxentiusbasilika und allgemein die vielen Tempel mit verschiedensten Bedeutungen. Die Stunden vergingen und wir machten uns auf den Weg zum Hotel, um uns für den Abend fertig zu machen. Es ging für uns zum Trevi-Brunnen und zum Pantheon, die besonders wegen ihres Aussehens herausstachen. Auch hier hörten wir uns wieder spannende Referate an und bekamen anschließend genug Zeit, um das italienische Essen zu genießen, Souvenirs zu kaufen oder Fotos zu machen. Schon war der erste Tag vergangen, mit ganz vielen und verschiedenen Eindrücken Roms.

Der dritte Reisetag brach an und wir durften uns auf den antiken Hafen Ostia, den Piazza Navona und das Pantheon von innen freuen. Um nach Ostia zu kommen, starteten wir vom Bahnhof Termini und fuhren dann mithilfe der S-Bahn nach Ostia. Angekommen in Ostia, bekamen wir wieder unzählige Eindrücke des damaligen Lebensstils und durften gegen Ende hin wieder alles betrachten. Besonders an Ostia war, dass es Räumlichkeiten und Plätze gab, die es zur heutigen Zeit auch gibt, z. B. einen Friedhof, eine „Bar“, das Amphitheater und die Thermen, die wegen der besonderen Mosaike herausstachen und uns beeindruckten. Nachdem wir Ostia nun gesehen hatten, fuhren wir wieder zurück und trafen uns am Abend wieder, um den Abend am Piazza Navona, dem Trevi-Brunnen und dem Pantheon ausklingen zu lassen. Am Piazza Navona schossen wir wie am Trevi-Brunnen wieder schöne Fotos und besichtigten anschließend noch das Pantheon. Viele waren beeindruckt von der komplizierten und außergewöhnlichen Architektur des Pantheons und es wird mit Sicherheit bei uns auch noch lange in Erinnerung bleiben. Auch diesen Abend ließen wir entspannt ausklingen.

Am vierten Tag unserer Studienreise machten wir uns auf den Weg zu den Trajansmärkten, der Spanischen Treppe, den Vatikanischen Museen und dem Petersdom. In kleinen Gruppen erkundeten wir das antike Einkaufszentrum, die Trajansmärkte, und hörten uns spannende Geschichten an. Anschließend folgte das Ara Pacis Museum und dann war die Spanische Treppe unser nächstes Ziel. Kurz danach führte unser Weg in die Vatikanstadt, um die vielen Räumlichkeiten der Museen zu betrachten. Das Museum überzeugte mit seinen beeindruckenden Räumlichkeiten, den vielen Verzierungen und der Sixtinischen Kapelle, die wir in Kleingruppen besichtigen konnten. Nach der großen Besichtigung trafen wir uns wieder und gingen gemeinsam zum Petersdom, der sowohl von innen als auch von außen beeindruckend groß war. Die Abendstunden später waren schon die letzten, die wir dort verbrachten, also stärkten wir uns wieder im Gebiet des Trevi-Brunnens.

Am Freitag brach dann leider auch schon unser letzter Tag in Rom an. Morgens hielten wir uns in einem Park in der Nähe des Kolosseums auf und hörten die letzten Vorträge. Dort verbrachten wir auch unsere letzte Mittagspause und Stunden später ging es dann auch wieder zurück an den Flughafen. In der Nacht endete unsere Studienreise mit vielen neuen Eindrücken und Wissen über die die Ewige Stadt Rom.