Zum Hauptinhalt springen
Geschrieben von Vanessa Mengis
06. März 2025

Laufend Gutes tun und feiern - Sponsorenlauf 2024-25 erreicht beeindruckendes Spendenergebnis

Jedes Jahr aufs Neue haben die Sechstklässler der Theodor-Heuss-Schule ein gemeinsames Projekt. Fächerübergreifend arbeiten sie zu dem Thema „Kinder in der Welt“. Besonders im Fokus dieses Projektes steht Mosambik. Denn dort, in Chibuto II, befindet sich eine Schule, deren Aufbau auch durch die THS ermöglicht wurde. Die Schulen stehen in regelmäßigem Kontakt, sodass die Schüler über die Veränderungen und Neuerungen informiert werden. Dies geschieht zum Beispiel bei der Abschlussveranstaltung des Projekts.

Dieses Jahr handelte es sich um ein außergewöhnliches Programm. Es gab Tanzbeiträge, die von Anregungen aus der Partnerschule inspiriert waren. Außerdem setzten sich die Schüler auf verschiedenste Art mit dem Thema „Kinderrechte“ auseinander. Es wurden Bilder gemalt und Plakate entworfen, die präsentiert wurden. Es gab auch Beiträge, die sehr lebendig waren. Dazu zählten ein Rap über Privatsphäre und ein Rollenspiel zum Thema „Schutz vor Gewalt“. Aufmerksam nahmen die Schüler wahr, was andere Lerngruppen vorbereitet hatten. Selbst gegen Ende der Veranstaltung wurde es ganz still in der Aula, als einige Kinder ihre eigenständig verfassten Fürbitten vortrugen.  

Vor der Verkündung des erlaufenen Spendenertrags wurde den Schülern präsentiert, was sich in der letzten Zeit in der Schule in Mosambik verändert hat. Ihnen wurden Bilder der Schule gezeigt, an denen erklärt wurde, was bereits ermöglicht wurde. Somit konnten die Jugendlichen sehen, was mit den Spendengeldern, die sie erlaufen haben, geschieht. Als Zuschauerin konnte ich beobachten, dass die Schüler besonders erstaunt reagierten, als sie gesehen haben, dass es in der Schule nur einen Fernseher gibt und dieser in einem sehr kleinen Raum, dem Lehrerzimmer, hängt. Auch dass die Schule erst Dank einer Solaranlage Strom bekam, erstaunte die Jugendlichen. Dinge, die in ihrem heutigen Schulalltag selbstverständlich sind, sind woanders auf der Welt eine Errungenschaft und werden auch dementsprechend behandelt.

Kurz vor Ende der Veranstaltung haben die Lernenden nach einigen Raterunden erfahren, wie viel Geld sie dieses Jahr erlaufen haben. Obwohl eine Unwetterwarnung in diesem Jahr den gemeinsamen Lauf im Stadtpark unmöglich machte, sind die Sportlehrkräfte mit den einzelnen Klassen so fleißig gelaufen, dass erstaunliche 3768,50 Euro zusammengekommen sind! Ein großes Dankeschön an alle Spender! Die Schüler haben sich sehr über diese Summe gefreut. Man konnte ihnen ansehen, dass sie stolz auf sich waren.