Vor den Osterferien war der langerwartete Besuch endlich da, der Verein Marionettentheater Puppenbühne Wernswig e. V. reiste mit einer Kiste voll handgefertigter Marionetten an, um mit den Kindern der Klassen 5c und 5e im Rahmen jeweils eines Projekttages ihre eigenen Märchen auf die Bühne zu bringen.
Zuvor war in den Klassen während des Deutschunterrichts fleißig getüftelt worden. So musste das eigene Märchen erst einmal verfasst, der Text in Szenen umgeschrieben und natürlich eingeübt werden.
Am Projekttag selbst war die Vorfreude dann groß, die angekündigten Figuren endlich eigenständig ausprobieren zu dürfen. Die Besucher erklärten den Kindern den ersten Umgang und dann durfte jeder die ersten Gehversuche mit seiner Marionette wagen. Es wurde gezupft, gezogen und gewackelt, um Prinzessin, Räuber und Co. Leben einzuhauchen.
Im weiteren Verlauf wurde der finale Auftritt emsig weiter vorbereitet. Die Kinder schnippelten, klebten und malten, um die Kulisse und Requisiten vorzubereiten. Man hörte es teilweise brüllen oder quietschen, wenn die Szenen eingeübt und nach der richtigen Betonung gesucht wurde. Selbstverständlich wurde auch die Bühne viel bespielt, schließlich musste jeder wissen, wann sein Einsatz ist und wie genau die Marionette sich dazu bewegt.
Am Ende des Tages war es dann so weit, Licht aus und Vorhang auf für die neuen Marionettenspielerinnen und -spieler. Jede Gruppe durfte ihr Märchen aufführen und erhielt ordentlich Applaus für ihr Stück. Das Fazit der Kinder zum Schluss: So machen Märchen im Deutschunterricht viel mehr Spaß. Aber es steht auch fest, dass die Marionette manchmal ein Eigenleben führen muss, wollte man doch eigentlich nicken und sich nicht hinsetzen.
Ein besonderer Dank geht an Herrn Lückfeldt, der extra für dieses Projekt eine tolle und stabile Probebühne gezimmert hat, sowie an den Verein Marionettentheater Puppenbühne Wernswig e. V. mit Christiane und Stefan Kunz, die nicht nur die Marionetten zur Verfügung gestellt, sondern auch mit Rat und Tat unterstützt haben, damit die Aufführungen gelingen.