Skip to main content
Geschrieben von Marie Murr, Klasse 10b
20. Oktober 2023

Ein Ausflug in die Antike

Am 11. September machten wir, die Schülerinnen und Schüler der Lateinkurse aus den Jahrgängen 9 und 10, Frau Ullrich und Herr Sinning, uns auf den Weg nach Rom. Mit der Regionalbahn fuhren wir zuerst nach Frankfurt und anschließend flogen wir an unser Reiseziel, Rom. Spät am Abend kamen wir nach der reibungslosen Anreise an. Wir gingen zusammen in der naheliegenden Trattoria Pizza essen und ließen den Abend mit dem Einrichten unserer Hotelzimmer ausklingen.

Am nächsten Morgen ging es auch schon früh mit einem straffen Programm los. Nach dem Frühstück machten wir uns auf zum Kolosseum. Wir betrachteten das beeindruckende Amphitheater zuerst von außen und schließlich von innen. Als nächstes stand das Kapitolinische Museum auf dem Plan. Auf dem Weg dorthin hörten wir uns viele interessante Referate von uns Jugendlichen, aber auch spannende Beiträge der Lehrkräfte über verschiedenste antike Bauwerke des Forum Romanum an. Der nächste Halt war der Trevibrunnen. Er überraschte viele von uns mit seiner gewaltigen Größe. Vor Ort bekamen wir Zeit, um uns nach dem anstrengenden Tag zu stärken und ein paar Souvenirs zu kaufen. Nach dem Nachhauseweg fielen wir alle müde ins Bett und waren gespannt, wie der nächste Tag wird.

Am Mittwochmorgen liefen wir zum Bahnhof Termini, um von dort aus mit der U-Bahn nach Ostia Antica zu fahren. In der antiken Stadt besichtigten wir den Friedhof, die Thermen, das Theater, die Insulae (die Wohnblöcke der Antike) und vieles weitere. Einige von uns machten auf dem Rückweg ins Hotel einen Abstecher an den Strand und genossen das Meer. Nach einer kurzen Pause im Hotel fuhren wir zur Spanischen Treppe. Dort hatten wir Freizeit zum Shoppen und genossen die italienische Küche.

Der dritte Tag unserer Studienfahrt begann mit dem Besuch des römischen Nationaldenkmals. Von diesem gigantischen Gebäude hatte man einen nahezu perfekten Blick über ganz Rom. Entlang des Tiberufers und über die Tiberinsel führte unser Weg zur Vatikanstadt. Unsere erste Anlaufstelle waren die Vatikanischen Museen. Nach einem Rundgang in kleinen Gruppen und dem Besuch der Sixtinischen Kapelle haben wir uns alle wieder gefunden und gingen gemeinsam weiter. Der Petersdom war für einige von uns sehr beeindruckend. Vom Piazza Navona aus startend verbrachten wir unseren letzten Abend ein weiteres Mal beim Trevibrunnen. 

Freitag war auch schon unser letzter Tag. Die Trajansmärkte waren somit auch die letzte Sehenswürdigkeit, die wir in Rom kennenlernten. Wir schauten uns eine Weile das römische „Einkaufszentrum“ an. Schließlich gingen wir zur Spanischen Treppe und verbrachten dort unsere letzte Freizeit in den kleinen Gassen voller Geschäfte und Boutiquen von Rom. Nach der letzten Stärkung flogen wir zurück nach Frankfurt. In der Nacht auf den 16. September, nach vielen tausend Schritten und mit historischem Wissen kamen wir alle wieder Zuhause an und eine tolle, spannende aber auch anstrengende Studienfahrt nahm ihr Ende.