Die Förderung von Schülern mit Rechenschwäche gestaltet sich an der THS innerhalb folgender Eckpunkte:
- 2 Stunden am Nachmittag ( 7. Std.) durch 2 Lehrkräfte in Kleingruppen
- die Einteilung erfolgt nach Unterrichtsbeobachtungen der Fachlehrer und ggf. einem Diagnoseunterview durch den Förderlehrer bei Rechenschwäche
- es erfolgt kein standardisierter Test, da sich Rechenschwäche nicht durch falsche Ergebnisse, sondern durch falsche Rechenwege äußert
- Beginn: 3. Schulwoche, für den Jg. 5 nach den Herbstferien (nach Diagnoseinterviews)
- das Konzept zur Förderung bei Rechenschwäche ist im Aufbau, deswegen sind derzeit nur 2 Stunden am Nachmittag vorgesehen